InsO §225a Rechte der Anteilsinhaber
In dieser Serie stellen wir Ihnen, jeweils mit Bezug zu einer aktuellen Nachricht, Normen der Insolvenzordnung (InsO) vor. Heute: §225a InsO- die Rechte der Anteilsinhaber im Insolvenzplan.Weiterlesen
Insolvenzantragspflicht länger ausgesetzt
Für Unternehmen, die staatliche Hilfgelder erwarten, ist die Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021 ausgesetzt.Weiterlesen
SanInsFoG ?!
Firmensanierung aus eigener Kraft im Vorfeld des Insolvenzverfahrens: dazu wird das deutsche Sanierungs- und Insolvenzrecht fortentwickelt und um einen Restrukturierungsrahmen ergänztWeiterlesen
16. Deutscher Insolvenzrechtstag
Arge fordert gut ausgestattete Insolvenzgerichte und unabhängige Insolvenzverwalter – für Sie vor Ort: die Experten des Insolvenz-PortalsWeiterlesen
EU-Insolvenzrecht: Nächster Schritt eingeleitet
Die EU berät weiter über einen präventive Restrukturierungsrahmen, die zweite Chance und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren.Weiterlesen
Insolvenzrecht für Kommunen?
Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) untersucht das Thema Insolvenzordnung für Länder und Kommunen. Weiterlesen
Insolvenzrechtstag 2018: ESUG, Restschuldbefreiung und I-Wort
15. Deutscher Insolvenzrechtstag: Arbeitsgemeinschaft fordert für Verbraucherinsolvenzen Restschuldbefreiung nach drei Jahren, Insolvenzverwalter fordern weitere Stärkung ihrer Unabhängigkeit – und sehen Schuldnerberater-getriebene ESUG-Verfahren anfällig für Missbrauch.Weiterlesen
Video: Anfechtung im Alltag
Dass eine Treppe so viel Ärger machen kann … sechs Jahre nachdem ein Gericht Gertrud Trams 25.000 Euro Schadenersatz zugesprochen hat, soll sie diese Summe und die damals entstanden 10.000 Euro Gerichtskosten an den Insolvenzverwalter zurückzahlen.Weiterlesen
18. Jahreskongress Insolvenzrecht in Potsdam
Am 18. und 19. Mai findet der 18. Jahreskongress Insolvenzrecht statt. Veranstalter ist der Ostdeutsche Sparkassenverband in Kooperation mit der Rechtsanwaltskanzlei BBL Bernsau Brockdorff & Partner.Weiterlesen
Sanierungsgewinne: Bundesrats-Ausschuss empfiehlt Änderung
Der Bundesrat stellt Gesetz zur Steuerbefreiung von Sanierungsgewinnen vor: Am 10. März wird der Rat dann über eine ergänzte gesetzliche Regelung der Steuerbefreiung von Sanierungsgewinnen für die Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer beraten. Weiterlesen