§84 StaRUG
IN, IK – alles verständlich, aber was bedeutet das Aktenzeichen RES?Weiterlesen
§60 und §61 InsO: Der Massekredit und die Haftung des Verwalters
Im vorläufigen Insolvenzverfahren ist Zeit kostbar und das Geld knapp: ein Massekredit kann helfen die Sanierungschancen zu erhöhen – mit Haftungsrisiken für den Insolvenzverwalter.Weiterlesen
§15 InsO Antragspflicht
Oftmals ist in Zusammenhang mit Insolvenzverfahren von Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zu lesenWeiterlesen
§ 208 InsO – Anzeige der Masseunzulänglichkeit
Wir stellen den §208 InsO vor: Masseunzulänglichkeit – die Insolvenz in der InsolvenzWeiterlesen
§ 217 InsO – Insolvenzplan
Wir stellen den §217 InsO vor: der Insolvenzplan – ein Sanierungskonzept mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, über dessen Annahme die Gläubiger entscheiden.Weiterlesen
§ 17 InsO – Zahlungsunfähigkeit
Wir stellen den §17 InsO vor: Zahlungsunfähigkeit ist ein Eröffnungsgrund für ein Insolvenzverfahren – und für ihn gelten die geplanten Anpassungen im Insolvenzrecht nicht!Weiterlesen
§ 19 InsO – Überschuldung
Die sprunghaft gestiegenen Energie – und Rohstoffkosten gefährden Unternehmen. Eine Änderung des Insolvenzrechts zur Überschuldungsprognose soll betroffenen Firmen helfen – wir stellen den §19 InsO vor.Weiterlesen
§ 64 InsO – Festsetzung durch das Gericht
Der Bundesrat fordert eine Änderung der Insolvenzordnung- wir stellen den betroffenen §64 InsO vor.Weiterlesen
§ 25 InsO – Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen
In dieser Serie stellen wir Ihnen, jeweils mit Bezug zu einer Nachricht, Insolvenzgesetze vor. Heute: § 25 InsO Aufhebung der SicherungsmaßnahmenWeiterlesen
§ 187 InsO – Insolvenzquote: Abschlagsverteilungen
In dieser Serie stellen wir Ihnen, jeweils mit Bezug zu einer Nachricht, Normen der Insolvenzordnung (InsO) vor. Heute: §187 InsO Abschlagzahlungen auf die InsolvenzquoteWeiterlesen