Wohlverhaltensperiode/ Wohlverhaltensphase
Die Wohlverhaltensphase kann durch erhöhte Schuldentilgung auf drei Jahre verkürzt werden. Weiterlesen
Zahlungsbefehl
Ein Zahlungsbefehl ist ein Mahnbescheid im gerichtlichen Mahnverfahren.Weiterlesen
Zahlungsunfähigkeit
Der Schuldner ist zahlungsunfähig wenn er seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen kann.Weiterlesen
Zession
Eine Abtretung ist ein Vertrag, mit dem ein Gläubiger eine Forderung auf einen Dritten überträgt, sodass der Dritte diese als seine eigene Forderung gegenüber dem Schuldner geltend machen kann.Weiterlesen
Zession und Globalzession
Unter einer Globalzession versteht man die Abtretung sämtlicher gegenwärtiger und zukünftiger Forderungen.Weiterlesen
Zins(en)
Der Zins ist das Entgelt, das für die Überlassung von Kapital gezahlt wird.Weiterlesen
Zurückbehaltungsrecht
Das Zurückbehaltungsrecht bezeichnet das Recht, eine Leistung zu verweigern, bis von der Vertragspartei die vereinbarte Leistung erbracht wurde.Weiterlesen
Zustellung
Um einen Nachweis über Zeit und Art der Übergabe eines Schriftstücks zu haben, erfolgt die Übergabe an den Adressaten in einer festgelegten Form.Weiterlesen
Zustimmungsvorbehalt
Maßnahme des Insolvenzgerichts zur Sicherung der Insolvenzmasse im Eröffnungsverfahren.Weiterlesen
Zwangsvollstreckung
Mithilfe der Zwangsvollstreckung (üblich sind Sach-, Lohn- oder Kontopfändung) versucht ein Gläubiger, seine Forderung zu befriedigen. Weiterlesen