Jeden Tag stellen 137 Verbraucher einen Insolvenzantrag
Waren es 1999 durchschnittlich 4 Personen pro Tag, die einen Antrag auf ein Verbraucherinsolvenzverfahren stellten, so steigerte sich die Zahl auf den Höchstwert von 291 Anträgen pro Tag im Jahr 2010.Weiterlesen
Zahl der Woche: Unternehmensinsolvenzen seit 01.01.2020
Heute richten wir unseren Blick auf die Zahl der eingeleiteten Unternehmensinsolvenzen seit Jahresbeginn: rollt der prognostizierte Anstieg an?Weiterlesen
Zahl der Woche: Insolvenzen großer Firmen
Senvion, Thomas Cook, natGAs und viele mehr: Die Zahl der Großinsolvenzen steigt. Unsere aktuellste Statistik zeigt, welche umsatzstarken Unternehmen dieses Jahr einen Insolvenzantrag stellen mussten.Weiterlesen
Zahl der Woche: Krankenhaus-Insolvenzen
Dominierten im Jahr 2018 die großen Insolvenzen des Klinikonzerns Paracelsus, der DRK-Klinken und des Klinik Betreibers Vial Salus das Insolvenzgeschehen der Branche, sind aktuell kleinere und mittelgroße Krankenhäuser betroffen.Weiterlesen
Zahl der Woche: Die Top-Unternehmensinsolvenzen
Heute haben wir uns für Sie die eingeleiteten vorläufigen Insolvenzverfahren wirtschaftlich bedeutender Unternehmen im September angesehen. Wenig überraschend: Die Firmen der Thomas Cook Gruppe dominieren. Weiterlesen
Zahl der Woche: Firmeninsolvenzen nach Bundesländern
Im August 2019 eröffneten die Insolvenzgerichte 631 Unternehmensinsolvenzen – 147 Verfahren in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern mit 104 Insolvenzeröffnungen.Weiterlesen
Die Top Unternehmensinsolvenzen nach Umsatz
Heute haben wir uns für Sie die eingeleiteten vorläufigen Insolvenzverfahren wirtschaftlich bedeutender Unternehmen seit Anfang Juli angesehen.Weiterlesen
Insolvenzverwalter-Ranking der Wirtschaftswoche
Welche Insolvenzverwalter konnten im ersten Halbjahr 2019 die meisten Verfahren an Land ziehen? Ein Marktüberblick über die Insolvenzverwalter-Branche – mit Überraschungen.
Weiterlesen
Zahl der Woche: Ältere sind fünfmal höher verschuldet
Senioren, die 2018 eine Schuldnerberatungsstelle aufsuchten, waren durchschnittlich fünfmal höher verschuldet als unter 25-jährige. Auch die Art der Gläubiger unterscheidet sich deutlich – Banken bei den Senioren, Telekommunikationsdienstleiter bei den Jüngeren.Weiterlesen
Pleiterisiko in NRW weiterhin hoch
Das Insolvenzrisiko für Firmen in Nordrhein-Westfalen ist seit Jahren höher als im Bundesdurchschnitt.Weiterlesen