Blick über die Grenze: Insolvenzen in der Schweiz
Januar bis Oktober 2016: 3.753 Firmenkonkurse. Demnach stieg die Zahl der Konkurse von Unternehmen von Januar bis Oktober 2016 um drei Prozent auf 3.753 Fälle ( Vorjahr 3.639) an. Auffällig waren ein besonders starker Anstieg im Tessin…Weiterlesen
Mittelstandsanleihen: Anlegergelder im Feuer
Mittelstandsanleihen machen zur Zeit den Anlegern wenig Freude: Aktuell stehen mehr als 1, 65 Milliarden Euro im Insolvenz- und Sanierungsfeuer. So besteht für die Anleger von German Pellets und KTG Agrar kaum noch Hoffnung, mehr als eine homöopathische Dosis ihrer Gelder wiederzusehen.Weiterlesen
Insolvenzverwalterkongress 2016
Der vom VID alljährlich ausgerichtete „Deutsche Insolvenzverwalterkongress“ ist ein wichtiger Treffpunkt der Branche. Dort treffen sich alle Praktiker des Insolvenzrechts – Insolvenzverwalter und Insolvenzrichter ebenso wie institutionelle Gläubiger, Sanierungsberater und Rechtspolitiker.
Auch Insolvenz-Portal Account-Managerin Nadine Merkel freute sich an der Veranstaltung teilzunehmen. „Der VID ist jedes Jahr eine tolle Gelegenheit um …Weiterlesen
Kontrolle verloren: Insolvenzen in der Modebranche
Ob St. Emile, Strenesse oder Steilmann: auch immer mehr Mode-Premiummarken müssen Insolvenz anmelden oder richten sich wie Escada nach überstandener Insolvenz neu aus. Parallel dazu weitet sich die Krise auf Modehändler wie zero, Wöhrl und SinnLeffers aus.
Die Bild am Sonntag beschäftigte sich vergangenen Sonntag mit diesem Thema und interviewte die …Weiterlesen
Aktuell: Insolvenzverwalterkongress und Branchentreff der Krankenkassen
Treffen Sie Nadine Merkel auf dem Deutschen Insolvenzverwalterkongress; vom 2. bis 4. November 2016 in Berlin. Sie zeigt Ihnen, wie Sie durch die Verfahrensdatenbank des Insolvenz-Portals, das Geschehen an Ihren Gerichten im Auge behalten können, und mit Ihrem Zugang persönliche Statistiken wie bspw. eine Wettbewerbsübersicht einsehen können.
Insolvenzstatistik 2016 – Erstes Halbjahr
Künftig werden wir Ihnen hier in unserem Blog regelmäßig die aktuellen Zahlen zur Insolvenzstatistiken präsentieren. Wir beginnen mit der Insolvenzstatistik 2016 erstes Halbjahr 2016.Weiterlesen
Bäckerei-Insolvenzen: Kleine Insolvenz-Brötchen im Handwerk
Aktuell ist es die Gellertstadt-Bäckerei, deren Insolvenz aufhorchen lässt. Doch die Liste lässt sich leicht um bekannte Namen wie Erntebrot, Entner, Max Lang oder Kronenbrot verlängern. Der Blick ins Insolvenz-Portal zeigt, dass von den 12.155 aktuell in der Handwerksrolle eingetragenen Bäckereibetrieben vergangenes Jahr 18 Betriebe mit einem Umsatz bis zu 5 …Weiterlesen
Die zweiten Insolvenzgläubigertage 2016 – Ein Rückblick
Ob Insolvenz von Großunternehmen oder die Pleite der Firma nebenan: Handlungsmöglichkeiten, die Wahrnehmung eigener Interessen und besonders das Thema Anfechtung beschäftigte die Teilnehmer der zweiten Insolvenzgläubigertage in diesem Jahr in Frankfurt, Düsseldorf und München.
2015: Gläubigerforderungen in Höhe von rund 17.5 Mrd.€
Im vergangenen Jahr (2015) resultierten aus 16.979 Unternehmensinsolvenzen Gläubigerforderungen in …Weiterlesen
STP Portal GmbH und BITMARCK: Starke Partnerschaft zur digitalen Insolvenzbearbeitung für Krankenkassen
Das Karlsruher Unternehmen STP Portal GmbH und BITMARCK kooperieren. Im Juni wurde in Karlsruhe der Kooperationsvertrag unterschrieben. Damit wird die Grundlage für die Optimierung von Insolvenzverfahren der Krankenkassen geschaffen. BITMARCK ist Softwareentwickler für Krankenkassen. Die STP Gruppe ist Marktführer im Bereich Insolvenzsoftware.
Die Optimierung wird durch die Schnittstelle „InsOConnect“ und der …Weiterlesen
Veranstaltungen im Rückblick: “Über den Tellerrand schauen”
Die Fachreferenten Simon Grieser von Reed Smith, Jochen Rechtmann von Buchalik Brömmekamp, Jens Décieux, Geschäftsführer von STP Portal und Timur Peters referierten zu aktuellen Rechtsfragen und praktischen Aspekten rund um das Insolvenzgeschehen.Weiterlesen