Insolvenzen: 2019 und 2020 im Vergleich
Weniger vorläufige Insolvenzverfahren im vergangenen Jahr zeigt unsere aktuelle Statistik. Höchst interessant ist der Vergleich zum Jahr 2014!
Weiterlesen
Insolvenzgeschehen aktuell: Der InsO-Newsletter
Der Januar bringt etliche interessante Personalien in der Kanzleienlandschaft, auch im Hinblick auf die neuen Sanierungsgesetze. Weiter begleitet uns das Thema Corona mit einer nochmals verlängerten Aussetzung der Insolvenzantragspflicht.
Weiterlesen
Insolvenzantragspflicht länger ausgesetzt
Für Unternehmen, die staatliche Hilfgelder erwarten, ist die Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021 ausgesetzt.Weiterlesen
Insolvenzen 2020: Brandenburg und Bremen gegenläufig
Bemerkenswerte Entwicklung: Brandenburg mit dem stärksten Rückgang an Firmeninsolvenzen und Bremen mit dem höchsten Plus an Insolvenzeröffnungsverfahren sind die gegensätzlichen Pole des Insolvenzgeschehens 2020.Weiterlesen
Gerichte mit den meisten Großinsolvenzen
Unternehmen mit über 50 Millionen Euro Umsatz: Welche Gerichte bearbeiten die meisten Großinsolvenzen?Weiterlesen
Neues zum SanInsFoG
Sachverständigen Anhörung zum SansInsFog-E vom 25.11.2020 im Deutschen BundestagWeiterlesen
Der neue InsO-Newsletter ist da
die Not vieler Branchen spiegelt sich noch nicht in den Insolvenzzahlen – es haben über 35 % weniger Firmen Insolvenz angemeldet. Die Forderungen der Gläubiger haben sich allerdings verzehnfacht. Kann hier das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren helfen? Und kann der Insolvenzverwalter Zahlungsverkehr aus 2020 anfechten?Weiterlesen
Zahl der Woche: Firmeninsolvenzen im Oktober
Heute richten wir unseren Blick auf die Zahl der eingeleiteten Unternehmensinsolvenzen im OktoberWeiterlesen
SanInsFoG ?!
Firmensanierung aus eigener Kraft im Vorfeld des Insolvenzverfahrens: dazu wird das deutsche Sanierungs- und Insolvenzrecht fortentwickelt und um einen Restrukturierungsrahmen ergänztWeiterlesen
Ab Oktober: Schneller schuldenfrei
Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens in der Privatinsolvenz auf drei JahreWeiterlesen