Anmelden

Seit einigen Jahren bietet die Möglichkeit, Anleihen zu emittieren, Mittelständlern eine weitere Finanzierungsmöglichkeit neben dem Bankkredit.  So wurden Anleger mit hohen Zinsversprechen gelockt und griffen gerne zu.  Aktuell stehen jedoch mehr als 1, 65 Milliarden Euro im Insolvenz- und Sanierungsfeuer.

 

Firma Insolvenzereignis
2016
Volumen (gerundet) Betroffene Bonds
Enterprise Holdings

 

GEWA 5 to 1 GmbH& Co. KG

ja (Gibraltar)

 

beantragt

50 Mio. Euro

 

35 Mio. Euro

A1G9AQ/A1ZWPT

 

A1YC7Y

 

KTG Agrar ja 340 Mio. Euro A1H3VN9
A11QGQ1
KTG Energie ja 50 Mio. Euro A1ML25
Gebr. Sanders ja 22 Mio. Euro A1X3MD
German Pellets ja 100 Mio. Euro + Genussrechte 13,5 Mio. Euro (+ 546 Mio. Dollar aus US-Anleihen) A13R5N
A1TNAP
A141BE
SINGULUS TECHNOLOGIES AG nein 60 Mio. Euro A2AA5H
Wöhrl ja 30 Mio. Euro A1R0YA
Beate Uhse nein 30 Mio. Euro A12T1W
René Lezard nein 15 Mio. Euro A1P GQR 1
Laurèl angekündigt 20 Mio. Euro A1R E5T 8
DF Deutsche Forfait ja 30 Mio. Euro A1R1CC4
Steilmann SE ja 45 Mio. Euro

43 Mio. Euro

A1PGWZ
A14J4G3
A12UAE0
Scholz Recycling nein 82 Mio. Euro  A1MLSS
Magellan Maritime Services ja 350 Mio Euro
Karlie Group GmbH nein 11 Mio Euro A1TNG9
Alno AG nein 45 Mio Euro A1R1BR
Rickmers Holding AG nein 275 Mio Euro A1TNA3
More & More AG Nein 10 Mio Euro A1TND4
Travel24.com ja 25 Mio. Euro A1PGRG
Smart Solutions Holding GmbH (vormals Sympatex) Nein 13 Mio. Euro A1X3MS

 

Für die Anleger von German Pellets und KTG Agrar besteht kaum Hoffnung, mehr als eine homöopathische Dosis ihrer Gelder wiederzusehen. Singulus, der Heimtierbedarfshändler Karlie und Beate Uhse konnten ihre Anleihegläubiger überzeugen stillzuhalten und setzen nun die ehrgeizigen Sanierungskonzepte um. Der bosnische Investor Tahoe hat seinen Anteil Alno auf 33.2 Prozent erhöht und somit dem in die Verlustzone gefallenen Küchenbauer Luft verschafft.  Der Schuldenschnitt zwischen dem angeschlagenen Schrottverwerter Scholz und seinen Anleihe-Gläubigern ist rechtskräftig. Gerichtlich bestätigt ist auch der Insolvenzplan der Deutschen Forfait, damit ist die Kapitalherabsetzung und ein teilweiser Forderungsverzicht durch die Gläubiger wirksam.

Von der Insolvenz des Hamburger Kapitalanlageunternehmen Magellan Maritime Services GmbH sind etwa 9000 Kapitalanleger betroffen, die insgesamt rund 350 Millionen Euro in den Kauf von Magellan-Seecontainern investiert haben.

Unterstützung gibt es für die insolvente KTG Energie: Sie hat mit der Agrar ZG Projektbeteiligungs GmbH, einem Unternehmen der Zech-Gruppe, einen Vertrag über ein Massedarlehen in Höhe von bis zu EUR 20 Mio. abgeschlossen. Damit soll der operative Betrieb der KTG Energie während der Sanierung sichergestellt werden.

Die letzte spektakuläre Pleite auf dem Anleihenmarkt kam aus Gibraltar: Die dort ansässige britische Versicherungsholding Enterprise meldete Insolvenz an. Auch hier ist es unwahrscheinlich, dass die Anleger den vollen Nominalbetrag zurückerhalten. Am 18. November soll es genauere Informationen durch den Insolvenzverwalter geben.

Anlage mit Risiko und Chancen
Von insgesamt 214 Mittelstandsbonds, die seit 2010 angeboten wurden, sind bis August dieses Jahres 43 ausgefallen, so Ralf Garrn, Geschäftsführer von Euler Hermes Rating, gegenüber der dpa. Nicht eingerechnet sind Unternehmen, die sich in operativer Sanierung befinden und ihren Anlegern Schuldenschnitte auferlegen, um der Insolvenz zu entgehen.

Doch es gibt natürlich auch gute Beispiele für Mittelstandsanleihen – um diese zu finden, sollten sich Anleger umfassend und kritisch informieren und nicht von Marken, Marketingkampagnen oder hohen Zinsversprechen blenden lassen, um nicht als gebranntes Kind zu enden.